Ausflug zum Überwachungsgeschwader nach Zeltweg der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper OÖ

Am 25.09.2025 brach eine Gruppe der VÖP OÖ und Gäste auf, um das
Überwachungsgeschwader und ihren Superstar den Eurofighter EF 2000 in
Zeltweg zu besuchen.

Um 10:00 Uhr wurde die Gruppe von Vzlt iR. Günter Spiel, stv. Landesleiter
VÖP Steiermark, am Haupttor des Fliegerhorstes „Hinterstoisser“ in
Empfang genommen. Ohne die tatkräftige Unterstützung durch Herrn Vzlt
i.R. Spiel, er besorgte die Genehmigungen, organisierte den Ablauf und die
Verpflegung in der Truppenküche, wäre dieser Besuch nicht möglich
gewesen. Zur Gruppe gesellte sich eine Abordnung der VÖP Burgenland
unter Leitung des stv. Landesleiters Zgf Jörg Treffer. Aus Kärnten angereist
kam noch der Mitarbeiter des UN Field Service Roland Eberhard und seine
Lebensgefährtin dazu.

Nach einer kurzen Einweisung über die Verhaltensregeln innerhalb des
Fliegerhorstes, ins besonders über Fotografierverbote, ging es direkt zum
Luftfahrtmuseum, wo die Gruppe von ADir RegR a.D. Gernot Schweiger in
Empfang genommen wurde. Es folge ein kurzweiliger Rundgang durch die
Geschichte der Luftfahrt des ÖBH seit 1955. Obwohl schon in Pension
überzeugte Gernot Schweiger mit seinem Fachwissen und seinem
Enthusiasmus und fesselte die Besucher mit interessanten Details und so
mancher Anekdote. Für seinen Vortrag bedankte sich OStWm aD Christian
Hauser recht herzlich und überreichte dem Vortragenden eine Flasche VÖP
– Rotwein und eine € 100,00 Spende für das Luftfahrtmuseum.

Dieser, vom zurückgetretenen stellvertretenden Landesleiter VÖP OÖ
OStWm aD Christian Hauser, von langer Hand geplante Ausflug, startete
frühmorgens mit der Fahrt in einem Reisebus der Fa. Glas von Linz nach
Zeltweg. Unter den Reisenden war auch der neue Landesleiter der VÖP OÖ
Vzlt aD Ludwig Hofinger der sich bei dieser Gelegenheit gleich vorstellte.

Auch OWm aD Predrag Subota fotografierte fleißig. Danke für die Aufnahmen. 

Vzlt i.R. Günter Spiel nahm diese großartige Kulisse und die vielen Besucher
zum Anlass eine hohe Auszeichnung der VÖP zu verleihen. Herr AR Satory
Gerald, Referent des Heeresgeschichtlichen Museums (HGM) Außenstelle
Steiermark wurde mit der goldenen Verdienstmedaille ausgezeichnet.

Anschließend ging es zum Mittagstisch in die Truppenküche. Für viele war
es das erste Mal nach Jahren, für manche in der Gruppe, speziell für die
Damen in der Gruppe, überhaupt eine Premiere, in einem Speisesaal einer
Kaserne Platz zu nehmen. Die Verpflegung war ausgezeichnet und
ausreichend und viele waren überrascht, wie qualitativ und quantitativ
hochwertig unsere Soldaten verköstigt werden.

Um 13:00 Uhr wurde die Gruppe vom InfoOffz Herrn Mjr Borovcnik Andreas
vor dem Medien – Center des Überwachungsgeschwaders in Empfang
genommen und willkommen geheißen. Nach einer kurzen
Sicherheitsbelehrung nahmen die Teilnehmer im Medien Center Platz und
wurden vom Kasernen Kdt des Fliegerhorstes und Kdt des
Überwachungsgeschwaders Herrn Oberst Mag. (FH) Roland Miedler
herzlichst willkommen geheißen. Obst Miedler ist Oberösterreicher und er
ließ es sich nicht nehmen „sein“ Geschwader und seine Aufgaben den
Oberösterreichern selbst zu präsentieren.

Obst Miedler informierte uns zu Beginn seines Vortrages über seine eigene
Geschichte als Militärpilot. Eine unglaublich spannende Geschichte eines der
erfahrensten Militärpiloten des ÖBH. Es gibt vermutlich kein Fluggerät des
ÖBH, dass dieser Mann nicht geflogen ist und bis heute noch fliegt. Trotz
seines für einen Jet Piloten fortgeschrittenen Alters, fliegt es bis heute den
Eurofighter EF 2000.
Was folgte war eine professionelle Unterweisung in die Aufgaben des
Überwachungsgeschwaders und seiner unterstellten bzw. unterstützenden
Einheiten. Viele interessante Details sind einer breiten Öffentlichkeit sicher
weder bekannt noch bewusst. Geduldig beantwortete der Oberst die Fragen
der Zuhörer.

Auch er bekam als kleines Dankeschön eine Flasche VÖP
Rotwein überreicht.

Leider gibt es von diesem Vortrag keine Bilder, da das
strikte Fotografier Verbot selbstverständlich respektiert wurde.

Nun kam der Höhepunkt des Ausfluges. Die Gruppe wurde auf das Vorfeld
geführt und da stand er. Der Eurofighter EF 2000. Eine der 15 Maschinen
die beim ÖBH im Einsatz sind. Obstlt Mureo Mario, selbst aktiver Eurofighter
Pilot, stellte uns sein Fluggerät und seine Aufgaben als Kampfpilot vor. Viele
Details über die Leistungsfähigkeit dieses modernen Kampfjets der 3.
Generation und den körperlich belastenden Anforderungen, welche einem
Kampfpiloten abverlangt werden, überraschten. Was allerdings nicht zu
überhören war, ist die Tatsache, dass auf Grund von politischen
Entscheidungen der damaligen Verantwortlichen, sowohl was die
Ausstattung als auch die Anzahl der angekauften Maschinen anbelangte
grobe Fehler begangen wurden und deshalb eine neue Typenentscheidung
dringend ansteht da bis 2035 unbedingt ein neuer Typ Abfangjäger in den
Dienst gestellt werden muss.

ObstLt Mureo machte uns auch noch mit der
Ausrüstung eines Kampfpiloten vertraut und bereitwillig stellte es sich den
Fragen der Gruppe.

Auch Herrn ObstLt Mureo wurde mit einer Flasche VÖP
Rotwein für seine Ausführungen gedankt.

Mjr. Borovcnik bedankte sich für unseren Besuch und verabschiedete die
Gruppe vom Fliegerhorst „Hinterstoisser“. Auch er bekam als Dankeschön
eine Flasche VÖP Rotwein als Geschenk.

Abschießend ging es in das Restaurant „die Rainers“ nach Kobenz, wo sich
die Gruppe für die Heimreise stärkte.

Der letzte offizielle Punkt des Ausfluges war die Danksagung an Herrn Vzlt
i.R. Günter Spiel durch Herrn OStWm aD Christian Hauser für die
ausgezeichnete Zusammenarbeit, um diesen Ausflug zu ermöglichen. Als
äußeres Zeichen dieser gelebten Kameradschaft überreichte OStWm aD
Christian Hauser eine Urkunde und die AUSTRIA UN VETERANS
Erinnerungsmedaille an Vzlt i.R. Günter Spiel.

Das Feedback der Teilnehmer zur Organisation und zum Programm war
durchwegs sehr positiv und somit kann dieser Ausflug als Erfolg verbucht
werden.
Bericht: Christian Hauser, Fotos: ÖBH und Christian Hauser